Kneipe Corpshaus

Deutschlandweiter Anlaufpunkt

Als Mittelpunkt unserer gesellschaftlichen Aktivitäten bildet das Corpshaus den Anlaufpunkt für unsere in allen Teilen Deutschlands lebenden Corpsbrüder und deren Familien. Sowohl für Großveranstaltungen, wie beispielsweise die jährliche Feier unseres Stiftungsfestes, als auch für kleinere Treffen oder Vortragsreihen bietet das Corpshaus in der Richard-Wagner-Straße den passenden Rahmen.

Appartement Studentenverbindung Corps Pomerania-Silesia Bayreuth

Dein Zimmer

Als Mitglied des Corps kannst Du - je nach Verfügbarkeit - ein Zimmer auf dem Haus bewohnen. Bei Neumitgliedern wird dies seitens des Corps angestrebt. Es dient Dir einerseits als Dein Rückzugsraum. Andererseits wohnst und lebst Du inmitten der Gemeinschaft, die Du gewählt hast. Dies fördert das gegenseitige Kennenlernen und den Zusammenhalt. Weitere Details dazu findest du hier.

Books and Bites

Eine Alternative zum Arbeiten in der Universität bietet unsere hauseigene Bibliothek. Die Möglichkeit, alleine oder in der Kleingruppe, konzentriert das Studium voranzutreiben, ist hier gegeben. W-LAN steht selbstverständlich zur Verfügung.

"Zum edlen Hirschen"

Zum Edlen Hirschen

Seine Blütezeit erlebte Bayreuth unter der Regentschaft des Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth. Markgräfin Wilhelmine war preußische Prinzessin und kunstsinnige Lieblingsschwester Friedrichs des Großen. In der Zeit zwischen 1735 und 1763 entstanden in rascher Folge nicht nur viele repräsentative Bauten und Anlagen, die die Stadt heute noch prägen, sondern auch unser Corpshaus. Es lag damals vor den Toren Bayreuths auf dem direkten Weg vom Neuen Schloss zum Jagdschloss Thiergarten und diente dem Büchsenspanner des Markgrafen als Wohnhaus und zu gewerblichen Zwecken. Bis zur Übernahme durch unser Corps war es als Traditionsgasthof „Zum Edlen Hirschen“ stadtbekannt.